Aktuelles
Auf dieser Seite werden in loser oder auch strengerer Folge spezielle Gedanken zu aktuellen oder pendenten Themen erscheinen. Je nach Wichtigkeit werden sie auch direkt per E-Mail weitergegeben.
19.02 A ‐ Neues Präsidium für den Kirchenrat
Kirchenratsmitglied Bernhard Egg, Elgg ZH, legt Wert auf die Feststellung, dass er – obwohl von Rechtes wegen selbstverständlich wählbar - keinen Wert auf eine Wahl als künftigen Präsidenten des Zürcher Ref. Kirchenrats (Nachfolger von Pfr. Michel Müller) legt. Wir haben Verständnis dafür und danken Hrn. Egg.
24. Juni 2019
PDF: Kandidaten Präsidium
19.03 A ‐ Die nötige Statuten-Rückführung
Seit der Statuten-Verabschiedung durch den Kirchenrat, am 12. Juni 2013, und der Tagung der Jury für den internationalen Wettbewerb am darauf folgenden Tag, dem 13. Juni 2013, funktioniert der Vorstand im Kappel, als schwebte er über den irdischen Realitäten! Obwohl das Wettbewerbsergebnis mit der neuen riesigen Scheune – flächenmässig grösser als die nahe Klosterkirche! – nur gerade 30 Tage Bestand hatte, wurde in der Folge unbeirrt geplant, wurden Pläne geändert, alte bepflanzte Anlagen zerstört, die Gärtnerei eingeebnet, Unpassendes erstellt, ein neues rotes Dächlein geschaffen, gewurstelt. Das bei Planungskosten von gegen 1 Mio. Franken (Lotteriefonds) und 3 Mio. Franken für die Umgebung der klösterlichen Gebäude (Steuergelder).
Es wird Zeit, dass sich die 13 Aemtler Ref. Kirchgemeinden dafür einsetzen, damit die Statuten wieder so gestaltet werden, dass sich die Kirchenglieder erneut zur Klosterdomäne Kappel einbringen und bei der Gestaltung der Zukunft mitreden können. Es geht nicht an, dass über alle Steuern zahlenden Köpfe hinweg eine „Wirtschaftsförderung“ mit einem Budget von über 20 Mio. Franken - wovon mehr als 10 Mio. Franken aus dem Lotteriefonds! – initiiert wird. Die Kirchgemeinden tun gut daran, die jetzt nötige Initiative zu ergreifen, um dem Vorstand in Kappel wieder die ursprünglich gültigen Zügel anzulegen. Die hintenherum eingeführten Kompetenzen sind abzuschaffen.
24. Juni 2019
PDF: Auszug aus den 13 Kirchgemeindeordnungen
19.06 ‐ Eine Frau als Kirchenrats-Präsidentin
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren!
Nach einem kurzen Informations-Unterbruch geht die Informationsarbeit über reformation501.ch nun regelmässig weiter.
Die Zeit ändert sich mit der Fortsetzung der Reformation ins 6. Jahrhundert. Reformation501 setzt sich dafür ein, dass am 1. Oktober 2019 eine fähige Nicht-Pfarrperson, eine Frau, als neue Präsidentin des Ref. Zürcher Kirchenrats gewählt wird.
Wer hätte als Synodale, weiter aktiv oder abtretend, ein gewisses Interesse, bei Reformation501 in irgendeiner Weise aktiv mitzuwirken? Wir würden uns freuen, 2 – 3 Reformwillige aus Ihrem Kreis dabei zu haben. Die Arbeit wird spannend werden!
Vielen Dank zum Voraus!
Freundliche Grüsse, für Reformation501, Hans Rudolf Haegi.
17. Juni 2019
PDF: Eine Frau als Kirchenrats-Präsidentin
www.reformation501.ch nimmt sich der aktuellen zeitgenössischen Fragen – vor allem der Reformierten Zürcher Kirche – an, die ab dem 501. Jahr nach der Reformation zügig zu beantworten sind.
19.02 A ‐ Neues Präsidium für den Kirchenrat
Kirchenratsmitglied Bernhard Egg, Elgg ZH, legt Wert auf die Feststellung, dass er – obwohl von Rechtes wegen selbstverständlich wählbar - keinen Wert auf eine Wahl als künftigen Präsidenten des Zürcher Ref. Kirchenrats (Nachfolger von Pfr. Michel Müller) legt. Wir haben Verständnis dafür und danken Hrn. Egg.
24. Juni 2019
PDF: Kandidaten Präsidium
19.03 A ‐ Die nötige Statuten-Rückführung
Seit der Statuten-Verabschiedung durch den Kirchenrat, am 12. Juni 2013, und der Tagung der Jury für den internationalen Wettbewerb am darauf folgenden Tag, dem 13. Juni 2013, funktioniert der Vorstand im Kappel, als schwebte er über den irdischen Realitäten! Obwohl das Wettbewerbsergebnis mit der neuen riesigen Scheune – flächenmässig grösser als die nahe Klosterkirche! – nur gerade 30 Tage Bestand hatte, wurde in der Folge unbeirrt geplant, wurden Pläne geändert, alte bepflanzte Anlagen zerstört, die Gärtnerei eingeebnet, Unpassendes erstellt, ein neues rotes Dächlein geschaffen, gewurstelt. Das bei Planungskosten von gegen 1 Mio. Franken (Lotteriefonds) und 3 Mio. Franken für die Umgebung der klösterlichen Gebäude (Steuergelder).
Es wird Zeit, dass sich die 13 Aemtler Ref. Kirchgemeinden dafür einsetzen, damit die Statuten wieder so gestaltet werden, dass sich die Kirchenglieder erneut zur Klosterdomäne Kappel einbringen und bei der Gestaltung der Zukunft mitreden können. Es geht nicht an, dass über alle Steuern zahlenden Köpfe hinweg eine „Wirtschaftsförderung“ mit einem Budget von über 20 Mio. Franken - wovon mehr als 10 Mio. Franken aus dem Lotteriefonds! – initiiert wird. Die Kirchgemeinden tun gut daran, die jetzt nötige Initiative zu ergreifen, um dem Vorstand in Kappel wieder die ursprünglich gültigen Zügel anzulegen. Die hintenherum eingeführten Kompetenzen sind abzuschaffen.
24. Juni 2019
PDF: Auszug aus den 13 Kirchgemeindeordnungen
19.06 ‐ Eine Frau als Kirchenrats-Präsidentin
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren!
Nach einem kurzen Informations-Unterbruch geht die Informationsarbeit über reformation501.ch nun regelmässig weiter.
Die Zeit ändert sich mit der Fortsetzung der Reformation ins 6. Jahrhundert. Reformation501 setzt sich dafür ein, dass am 1. Oktober 2019 eine fähige Nicht-Pfarrperson, eine Frau, als neue Präsidentin des Ref. Zürcher Kirchenrats gewählt wird.
Wer hätte als Synodale, weiter aktiv oder abtretend, ein gewisses Interesse, bei Reformation501 in irgendeiner Weise aktiv mitzuwirken? Wir würden uns freuen, 2 – 3 Reformwillige aus Ihrem Kreis dabei zu haben. Die Arbeit wird spannend werden!
Vielen Dank zum Voraus!
Freundliche Grüsse, für Reformation501, Hans Rudolf Haegi.
17. Juni 2019
PDF: Eine Frau als Kirchenrats-Präsidentin
www.reformation501.ch nimmt sich der aktuellen zeitgenössischen Fragen – vor allem der Reformierten Zürcher Kirche – an, die ab dem 501. Jahr nach der Reformation zügig zu beantworten sind.
Verein reformation501.ch Vertreter: Hans Rudolf Haegi Lichtmattstrasse 11 8910 Affoltern a. A. ZH info@reformation501.ch
Copyright © 2019 Reformation 501. All rights reserved.